Als kontinental agierendes Unternehmen bekennen wir uns allzu gerne zu unseren Eifeler Wurzeln: Das Standort-Kampagnenvideo der Zukunftsinitiative im Themenfeld "Nachhaltigkeit" (3:45 Minuten).
Food-Start-ups bekommen im neuen Hamburger foodlab genau das, was sie brauchen: Einen Arbeitsplatz im Coworking- und/oder Küchenbereich sowie ein individuelles Coaching.
CO2-Emissionen, Treibhauseffekt und globale Erwärmung ... - wie hängt das eigentlich alles zusammen? Ein gelungenes Erklärvideo der Stadtwerke Tübingen (3:09 Minuten).
Seit 2011 zeichnet GREEN BRANDS ökologisch nachhaltige Marken aus. "Nominierung, Validierung, Jury-Entscheidung" - die Methodik des Verfahrens prägnant dargestellt in 2:59 Minuten.
Vegane Restaurants gibt es inzwischen ja schon mehrere, aber dazu auch noch Zero Waste ("null Müll, null Verschwendung") - das gibt es nur bei Jasmin und David Suchy im FREA in Berlin-Mitte.
Halbe Sachen sind nicht so unser Ding - also mussten wir nicht lange überlegen, als wir erfahren haben, dass sich der Vorrat an Suppenbechern für das Projekt "StrassenSUPPE" dem Ende zuneige.
Nie um eine Idee verlegen, wenn es darum geht, ihr Start-up "Charcuterie Düsseldorf" nach vorne zu bringen: Das neueste Video von Farhat Wali - alles, was man zum Thema wissen muss!
Hochregallager PAPSTAR Kall ab: Montagmorgen, Hamburg an: Dienstag, 11.41 Uhr - unsere To-Go-Becher mitsamt Deckeln und Löffeln haben bereits ihren Bestimmungsort erreicht.
Das Restaurant Engel am Fähranleger Teufelsbrück. Dort werden sie auch in der Kombüse von TV-Koch Tarik Rose befüllt, um jeweils zur Mittagszeit an Obdachlose in der Hansestadt verteilt zu werden.
Beeindruckende Initiative, Jana! Unsere Kollegin sorgt in ihrer Stadt (Köln) mit dafür, dass Menschen mit Fluchterfahrung ein Teil unserer Gesellschaft werden; Begegnungen auf Augenhöhe.
Produktverantwortung - als Erstinverkehrbringer von Verpackungen kommt auch PAPSTAR seiner Verpflichtung nach, ein Duales System mit der Rücknahme und Verwertung zu beauftragen.
Eine Palette Zahnstocher von PAPSTAR - macht 128 Kartons zu je 12 x 1000 "Toothpicks". Was um Himmels Willen stellt man also mit 1.536.000 exakt 6,8 cm langen Holzstäbchen an?
Die PAPSTAR-Weihnachtsspende geht in diesem Jahr an "Justdiggit" (Dürregebiete wiederbegrünen - mit Hilfe der Menschen vor Ort). Botschafter Thomas D erklärt, wie das Prinzip funktioniert.
Storytelling geht auch mit bewegten Bildern, und wie sogar! Die GREEN-BRANDS-Germany-Gala 2019 im "Senckenberg Naturmuseum" in Frankfurt wirkungsvoll zusammengefasst in 5:19 Minuten.
"Komm, wir machen Kompost draus!" - die PAPSTAR-Philosophie hat die Kochprominenz um Lucki Maurer, Heiko Antoniewicz, Stefan Marquard, Tarik Rose und Meta Hiltebrand erreicht.
Unser nachhaltiges Bechersystem (PLA - Polylactide; Maisstärke) hat richtig gut funktioniert, nach dem letzten Kasalla-Titel mussten die Veranstalter keinen einzigen Becher vom Boden aufsammeln.
Die CL. RICK Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG (ehemals Oswald Matheis Pappenproduktion und somit auch PAPSTAR-Ursprungsunternehmen) hat einen tollen 2. Platz erreicht.
Herzlichen Dank, Kleve! Nicht nur, dass Ihr für eine einzigartige Street-Food-Atmosphäre gesorgt habt; auch beim Pilotprojekt "Komm, wir machen Kompost draus!" habt Ihr supertoll mitgemacht.
Stetig mit- und vordenken: Gemeinsam mit unseren Partnern Street Food Festival und Schönmackers bereiten wir das groß angelegte Pilotprojekt "Komm, wir machen Kompost draus" vor.
Ab drei Mal ist es Tradition. Gerne bedienen wir uns dieser rheinisch geprägten Sichtweise und freuen uns auf unsere dritte Saison (2019) als nunmehr traditioneller Partner des Street Food Festivals.
Im Kantinenbetrieb von PAPSTAR wird biologisch abbaubares Einmalgeschirr mit Speiseresten, Küchenabfällen und Kaffeesatz in der hauseigenen Kompostiermaschine verarbeitet.
Bernd Born, Marketing, Media & Communication Manager
+49 2441 83 231bernd.bornpapstar.de