Nach einer thematischen Einführung durch Detlef Seif und Grußworten von Tom Kantelberg (Managing Director der PAPSTAR GmbH) sowie Kalls Bürgermeister Hermann-Josef Esser wird der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen, Michael F. Bayer, die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK als Handlungsempfehlung an Politik und Verwaltung darlegen.
Mittelstand prägt die Region
Detlef Seif freut sich besonders, dass er seinen Bundestagskollegen und früheren Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus, für die Veranstaltung gewinnen konnte. "Die mittelständischen Betriebe und das Handwerk sind die Basis für den Wohlstand unserer Gesellschaft. Gerade im ländlichen Raum sind sie wichtige Arbeitgeber und prägen die Region", so Seif: "Von daher ist es mir ein besonderes Anliegen, mit den regionalen Unternehmern in einem besonderen Format in den Dialog zu treten. Unternehmer und Bürger sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen, Kritik zu üben und konkrete Vorschläge zu unterbreiten."
Unternehmer unter Druck
Viele Unternehmen stünden aufgrund hoher Energiekosten, Steuern und Abgaben sowie Fachkräftemangel unter Druck und müssten die globalen Herausforderungen sowie die Anforderungen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz meistern. "Mir persönlich bereiten besonders die hausgemachten Probleme Deutschlands und der Europäischen Union Sorgen", nennt Seif immer mehr überflüssige Dokumentations- und Nachweispflichten und bürokratische Regelungen als besondere Belastungen für Unternehmen: "Auch ineffiziente und zu langsame Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie Mängel in der Infrastruktur tragen zur Zurückhaltung bei Investitionen in Deutschland bei.“
Im internationalen Vergleich seien die Produktions- und Arbeitskosten zu hoch. Das sogenannte Bürgergeld nehme möglichen Arbeitnehmern den Anreiz zur Aufnahme oder Fortführung einer Erwerbstätigkeit. Öffentlich ausgetragene Streitigkeiten von Mitgliedern der Bundesregierung und unausgegorene Gesetze seien Gift für den Investitionsstandort Deutschland. Es fehle an Planungssicherheit.
35 Prozent gehen von weiterer Verschlechterung aus
Nach einer aktuellen Umfrage der IHK sind im Kreis Euskirchen nur noch 15 Prozent der Unternehmer mit der aktuellen Lage zufrieden. Lediglich 11 Prozent rechnen mit besseren Geschäften in den kommenden Monaten, während 35 Prozent von einer weiteren Verschlechterung ausgehen.
Der Bundestagsabgeordnete Ralph Brinkhaus wird in einem Impulsvortrag darauf eingehen, dass der Staat aus seiner Sicht dringend modernisiert werden müsse: "Nur wenn es uns gelingt, die Staatsstrukturen, die Verwaltungsabläufe und die Art unserer Zusammenarbeit ins 21. Jahrhundert zu übertragen, also schneller, digitaler und agiler werden, legitimieren wir die Demokratie und bewahren das Vertrauen der Bevölkerung in den Parlamentarismus." Die Staatsmodernisierung sei deshalb nicht nur entscheidend, um gute Rahmenbedingungen für den Mittelstand bereitzustellen, sondern wichtig für den Fortbestand unserer Demokratie.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten unter detlef.seifbundestag.de oder telefonisch unter +49 30 22772015 oder +49 2251 7740474.