"Wir sind sehr zufrieden", so Sonja Oberem, Head of Running Events bei D.SPORTS, der Düsseldorfer Sportmarketing-Abteilung der städtischen Tochtergesellschaft D.LIVE: "Aus unserer Sicht hat alles gut funktioniert."
Als bestens geeignet und praktikabel stellte sich das gewählte Pappbecher-Recycling (www.papstar.com/solutions/pappbecher-recycling) rund um die unbeschichteten "paper cups" von PAPSTAR (Artikelnummer 88234) heraus, zumal die flexible Materialbeschaffenheit sämtlichen Läufern zugutekommen sollte. Der Becherrand lässt sich problemlos zu einer Art "Trinkschnute" verformen, so kann die Flüssigkeit in der Bewegung besser aufgenommen werden.
Im Zusammenspiel von Läufern und Volunteers, durch die Organisation der PAPSTAR Solutions GmbH und unter Einbeziehung der Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG konnten alle Becher nahezu sortenrein eingesammelt und bereits am Tag nach dem Mega-Laufevent einem faserrückgewinnenden Recyclingprozess zugeführt werden.
Dazu erreichte uns eine E-Mail-Nachricht von Daniel Schultes, Head of Sales D.SPORTS/D.LIVE, der den Becher-Deal mit Solutions-Key-Accounter Christoph Stahlhacke klargemacht hatte (www.papstar-storyteller.de/duesseldorf-marathon-2025-1): "Auf diesem Weg nochmals einen großen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit. Gerne können wir im Nachgang nochmal ein Feedback-Call aufsetzen - auch wir sind daran interessiert, unsere Prozesse beim nächsten Mal weiter zu optimieren."
Die Siegerzeiten
- Marathon Herren: Alex Maier (USA) in 2:08:33 Stunden
- Marathon Damen: Leah Cheruto (Kenia) in 2:25:24 Stunden
- Halbmarathon Herren: Florian Neuschwander in 67:12 Minuten
- Halbmarathon Damen: Esther Pfeiffer in 69:44 Minuten.