Dies ergab die Auswertung eines Großverbraucher-Panels, initiiert von der Geo-Marketing GmbH mit Sitz in Köln, in der fundierte Rohdaten von deutschlandweit 575 Cash-and-Carry- sowie Zustell-Großhändlern mit über 700.000 Einzelartikeln erfasst sind.
"Wenn der Kunde am Regal entscheidet, fällt die Wahl immer häufiger auf die innerhalb der PAPSTAR Goup eigenproduzierte ROYAL Collection – und das im direkten Vergleich mit der entsprechenden klassischen Serviette eines namhaften Mitbewerbers", haben Frank Kolvenbach und Markus Brümmer, die Sales-Verantwortlichen bei der PAPSTAR GmbH, die bei der Geo-Marketing GmbH in Auftrag gegebene Auswertung "Premiumservietten, 40 x 40 cm, 50er Packung" für die Jahre 2021 bis 2024 detailliert ausgewertet. Das entspricht einer ROYAL-Servietten-Stückzahl von 25,9 Millionen per anno.
Verbindliche Marktdaten für effiziente Entscheidungen
Die Geo-Marketing GmbH konzentriert sich auf den Gastronomie- und Großverbraucher-Markt und analysiert geografisch kleinsträumig alle Warenflüsse, die über den Großhandel zur Gastronomie und den Institutionen vertrieben werden - heruntergebrochen auf Warengruppen- und Einzelartikel-Ebene. "Für PAPSTAR das ideale Instrument, verbindliche Marktdaten zu erhalten, damit wir noch effizientere Entscheidungen treffen können", so Frank Kolvenbach.
Beste Tissue-Qualität aus eigener Produktion
Die Basis bei der nachhaltigen Produktion der stoffähnlichen, im österreichischen Spittal an der Drau (Kärnten) produzierten ROYAL Collection bildet ein saugfähiges, nach dem Forest Stewardship Council® zertifiziertes Material. Es werden ausschließlich Tissue-Qualitäten eingesetzt, deren Primär-Fasern aus ökologisch und sozial verantwortungsbewusst bewirtschafteten Wäldern stammen, um insbesondere allen Anforderungen nach Hygiene gerecht werden zu können.
Die Servietten sind äußerst weich im Hautkontakt, geruchsneutral, gut faltbar und in ihrer Optik kaum von einer gewebten Stoffserviette zu unterscheiden.
Auch bei der Bedruckung wird auf Feinheiten geachtet: Um den Hautkontakt gänzlich auszuschließen, wird die biologisch abbaubare Farbe - egal ob bei unifarbenen oder Dekor-Servietten - innenseitig aufgebracht. "Das hat zugleich den schönen Nebeneffekt, dass die Farbsättigung gleichermaßen elegant wie stilvoll wirkt", so Frank Kolvenbach: "Und gerade dieses zurückhaltende Design scheint bei den professionellen Großverbrauchern aus Hotellerie, Gastronomie, Café, Catering und Gemeinschaftsverpflegung richtig gut anzukommen."
Erstaunliche Konstanz bei den sogenannten Gastrofarben
Dem Großverbraucher-Panel lassen sich natürlich auch die Bestseller- und somit klassischen Gastrofarben für die ROYAL Collection entnehmen, wobei in den Jahren 2022, 2023 und 2024 eine erstaunliche Konstanz festzustellen ist: In die durchgängige Phalanx der meistverkauften Farbtöne Champagner, Sand, Bordeaux, Schwarz, Weiß und Grau konnte 2023 lediglich Mocca eindringen. Auffällig auch, dass die Großverbraucherwahl zumeist auf unifarbige Servietten oder solche mit dezenten Mustern (Lines, Arabesque, Ornaments) fällt.
Auswertung basiert auf konkreten Abverkaufszahlen
Am Großverbraucher-Panel teilnehmende Großhandelsunternehmen (Cash & Carry + Zustellung) sind unter anderem die Edeka Foodservice Management GmbH, Selgros, INTERGAST Großverbraucher-Service Handelsgesellschaft mbH, Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG, Service-Bund GmbH &Co. KG und die METRO Deutschland GmbH. Die Auswertung der Marktdaten basiert auf den Abverkaufszahlen der von den deutschen Großhändlern gelisteten Einzelartikel.