Flashback: Die erste "freundschaftliche Bande" datiert tatsächlich vom März 2020, als sich Tarik Rose und PAPSTAR gemeinsam und voller Überzeugung dem maßgeblich von StrassenBLUES e.V. zu Corona-Zeiten initiierten Straßensuppen-Projekt verschrieben hatten, um Obdachlosen in Hamburg einmal am Tag und zur Stärkung des Immmunsystems eine gehaltvolle warme Mahlzeit zu bescheren.
Benefizaktion für Obdachlose
Der prominente Koch bereitete in der Kombüse seines Restaurants Engel am Fähranleger Teufelsbrück gehaltvolle Gerichte wie Curryeintopf mit Kurkuma und Kreuzkümmel, Minestrone orientalischer Art oder Grünkohl zu, PAPSTAR sorgte für reichlich To-go-Verpackungen und um die Verteilung kümmerte sich recyclehero, ein sozial ausgerichteter Abholservice mit Elektro-Lastenrädern für Altpapier, Altglas, Altkleider und Pfand.
Eine richtig tolle Benefizaktion, die wir allerdings rückblickend nicht als Initialzündung für die neuen Kampagnen-Motive durchgehen lassen können. Dann schon eher unseren nachhaltig im Gedächtnis verankerten Restaurant-Besuch im "Engel" an einem Abend während der Gastro-Fachmesse INTERNORGA im März dieses Jahres - also ziemlich exakt fünf Jahre später.
Perfekt abgestimmtes Überraschungsmenü
Einen herzlicheren Empfang hätten wir uns nicht wünschen können! Von Eindrücken überwältigt, schließlich ziehen an der Glasfront des "Restaurants mitten auf der Elbe" die ganz großen Pötte dieser Welt vorbei, bedarf es schon eines recht großen Auffassungsvermögens, um Augenscheinliches und Details in ihrer Einzig- und Andersartigkeit miteinander vereinbaren zu können. Eine gemütliche Kajüte (um nicht Gastraum zu sagen), ein fein eingedeckter Tisch und vorrangig ein super sympathisches Serviceteam, welches von Tarik Roses Lebenspartnerin Juliane Peter, im Übrigen eine ausgewiesene Kommunikations- und Marketing-Expertin, mit spürbarer Freude und erkennbarer Struktur angeleitet wird.
Bei diesen Rahmenbedingungen war es uns ein Leichtes, als ebenso freundliche wie gute Gäste rüberzukommen, die Frage nach "irgendwelchen Unverträglichkeiten" mit einem klaren "Nein!" zu beantworten, um uns im Nachgang an einem perfekt abgestimmten, köstlichen 4-Gänge-Überraschungsmenü zu erfreuen.
Absehbar, dass wir wiederkommen würden, auch wenn das konkrete Shooting-Szenario konkret erst in den darauffolgenden Wochen und Monaten heranreifen sollte.
Auf einen Elbgold-Kaffee mit Tarik und Juliane
Hamburg im Juli, das Thermometer nahe der 30-Grad-Marke, wieder diese traumhaft schöne Fähranleger-Kulisse, die man sich - hätte man sie jetzt nicht schon des Öfteren live erlebt - gut und gerne auf einer Bucket List noch zu besuchender Orte zurechtlegen möchte. Die Intention "Kampagne" wird greifbar; bei einem Elbgold-Röstkaffee mit Tarik und Juliane, selbstverständlich schwarz 😉, sind wir schnell über den Status "Ideenfindung" hinaus . Ein Wort ergibt das andere und schließlich mündet alles Besprochene in konkreten Produktlösungen. Nachhaltig orientiert, "serving solutions" eben!
Seetang wächst bis zu einem Meter pro Tag
Die Pläne nehmen Fahrt auf, zweigleisig sogar! Den Restaurant-Bereich decken wir mit unseren stoffähnlichen Premium-Servietten der ROYAL Collection (Große Farbvielfalt und trendige Dekore in exzellenter, saugfähiger Tissue-Qualität) ab und für den auf dem Teufelsbrück-Ponton darunterliegenden Imbiss passen die neuen Notpla-Snacktrays mit innovativer Algenbeschichtung wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge.
Notpla heißt "not plastic", eine Selektion regenerativer Verpackungsmaterialien, die aus Algen und Pflanzen hergestellt werden. Hinter diesen Produkten steht ein international agierendes Unternehmen mit dem gleichen Namen (Notpla - Disappearing Packaging), das sich intensiv dafür einsetzt, "unsere Ökosysteme und Nahrungsketten von den giftigen Abfällen aus Kunststoffverpackungen zu befreien."
Für die Aufnahme ins PAPSTAR-Sortiment war maßgeblich, dass Seetang eine der reichhaltigsten Biomassequellen der Erde (wächst bis zu einem Meter pro Tag) ist. Die Produktion konkurriert nicht mit dem Anbau von Nahrungsmitteln, erfordert keine Düngemittel oder Frischwasser und bindet aktiv Kohlendioxid. In Kombination mit ebenfalls biologisch abbaubarem Frischfaserkarton eine unschlagbare Alternative für eine verantwortungsbewusste To-go-Kultur.
Vollprofi und beherzter Gefühlsmensch
Letztendlich brauchen wir gar nicht groß drumherumreden: Die Umsetzung einer Testimonial-Kampagne hat selbstverständlich auch immer etwas mit Sympathie, Vertrauen, Verlässlichkeit und einer gesunden Einschätzung, ob man denn mitsamt Wertebasis und grundsätzlichen Vorstellungen auch wirklich gut miteinander "matcht", zu tun. Was allzu selbstverständlich auf Gegenseitigkeit beruht!
Wir für unseren Teil können sagen, dass wir froh und glücklich sind, Tarik Rose als neues PAPSTAR-Gesicht gewonnen zu haben! Und zugegebenermaßen schwingt auch eine gehörige Portion Stolz mit. Bei all unseren "Anknüpfungspunkten" bis hin zum Shooting mit voller Kapelle ("Heute hat PAPSTAR mein Restaurant gekapert!", siehe Video) haben wir mit dem 54-Jährigen einen Menschen kennenlernen dürfen, der unseren Vorstellungen von Naturell und Charisma gespenstisch nahe kommt.
Der leidenschaftliche Gastronom und Fernsehkoch ist nicht nur ein absoluter Vollprofi in allem, was er mit Hingabe macht; er weiß seine Interessen in Einklang zu bringen (in erster Linie das Kochen und die Foto-/Videografie, vor und hinter der Kamera); trägt sein Herz auf der Zunge, ohne jegliche Scheu, Empfindungen, Gedanken oder auch unangenehme Randerscheinungen des Lebens beherzt auszusprechen, zeigt konsequent Haltung, verkörpert Werte und empathisch geprägte Umgangsformen. Immer authentisch, geradlinig, bedeutungsvoll, einfach echt!
Tarik Rose ist einer dieser Menschen, mit denen man einfach gerne zu tun hat und bei denen man die Öhrchen spitzt, wenn oder gerade weil sie etwas zu sagen haben. Gleiches gilt übrigens für "seine Jule", wobei wir wieder beim Entrée dieser Geschichte wären, dem unbedingt empfehlenswerten Besuch im Restaurant Engel unmittelbar an der Elbchaussee zwischen Othmarschen und Nienstedten gelegen. Mehr Hamburg und mehr Genuss gehen nun wirklich nicht!
25 Fragen an ...
Über Tarik Rose ist viel schon geschrieben und berichtet worden. Immer hat er es geschafft, sich eine gewisse Privatsphäre zu erhalten. Von daher lassen wir diese kampagnenbegleitende Story - nicht zuletzt aus einem gebührenden Respekt heraus - auf unseren persönlichen Eindrücken beruhen. Zumal wir ja noch unser Format "25 Fragen an ..." in der Hinterhand haben, das, soviel dürfen wir vorwegnehmen, einen richtig coolen Typen ausweist, den wir exakt so, also seinen Antworten gemäß, erlebt haben.
Lieber Tarik, liebe Juliane, besten Dank für Eure große Gastfreundschaft und einen ganz besonderen Shootingtag 🙏, es war uns allen eine riesengroße Freude! Und jetzt ganz offiziell: Kampagne "on"! 🥳
Worüber können Sie lachen?
Ich liebe Situationskomik. Eine Minute später weiß man oft nicht mehr, warum man gelacht hat, aber es hat verdammt gutgetan.
Was bedeutet Ihnen Erfolg?
Erfolg ist für mich völlig unterschiedlich zu definieren. Manche Menschen denken bei Erfolg nur an ein gefülltes Bankkonto. Für mich ist Erfolg viel mehr; zum Beispiel wenn ich abends durch mein Restaurant gehe und von Gästen schöne Rückmeldungen erhalte. Oder wenn eine Idee zur Realität geworden ist und ich beispielsweise sehe, dass es funktioniert. Und wenn ich es mir durch meine Arbeit ermöglichen kann, schöne Dinge mit 'meinen' Menschen zu erleben. Das ist mir wichtig, das ist für mich Erfolg.
Welche Persönlichkeit bewundern Sie?
Es gibt da nicht explizit eine Persönlichkeit. Ich bewundere Menschen, die ihr Leben in Einklang bringen und für die Dinge, die sie lieben, brennen!
Wovor haben Sie Angst?
Dass es 'meinen' Menschen nicht gut gehen könnte.
In wessen Haut würden Sie gerne für 24 Stunden schlüpfen?
Ich glaube, ich wäre gerne mal für einen Tag Dackel bei einer sehr netten Familie. Mit Freude rumtollen und keinen Gedanken an weltliche Probleme verschwenden. Außer wann gibt's die nächste Mahlzeit. 😊
Was gibt es bei Ihnen zum Frühstück?
Ich bin lange wach und so brauche ich morgens immer meine Zeit, um die Nacht abzuschütteln. Da wird eher etwas später gefrühstückt. Wenn ich es mal schaffe, dann liebe ich Shakshuka.
Was ist Ihnen peinlich?
Nicht so viel. Meine Jule und die Kinder würden sich manchmal wünschen, dass mir mehr peinlich ist.
Welcher ist Ihr Lieblingsfilm?
Uh, da gibt es viele - da kann ich mich nicht entscheiden. Aber ich bin ein riesengroßer Marvel-Fan und liebe die Serie 'Ted Lasso'.
Welches Buch liegt zurzeit auf Ihrem Nachttisch?
Auf jeden Fall wäre es ein Hörbuch, ich bin kein Buchleser. Wenn ich lese, dann geht's meistens um Wissen: Fachbücher, Kochbücher oder etwas, was mit Fotografie zu tun hat.
Was bedeutet Schönheit für Sie?
Schönheit wird zumeist auf die äußere Erscheinung eines Menschen bezogen. Für mich ist Schönheit, wenn die Natur ihr Bestes gibt, die Kirschblüte im Frühjahr, die Brandung an der Nordsee oder der Sonnenuntergang an meinem Restaurant. Viel zu selten nehme ich mir die Zeit, diese Momente zu genießen.
Worauf sind Sie stolz?
Auf meine Kinder.
Welche war Ihre beste berufliche Entscheidung?
2004 nicht mit dem Kochen aufgehört zu haben.
Was können Sie nicht mehr hören?
Kommentare von Menschen, die vor dem Betätigen ihres Mundwerkes vergessen haben, das Gehirn einzuschalten.
Was haben Sie zuletzt von einem Pappteller oder -schälchen gegessen?
Jede Woche einmal in meinem Imbiss: Eine Currywurst oder Pommes.
Was ist Ihr Lieblingsessen?
Ich habe auf diese Frage immer mit "Makkaroni meiner Mutter" geantwortet. Mein Herz schlägt aber auch für sehr gutes Streetfood in jeglicher Form.
Was verschieben Sie am liebsten auf den nächsten Tag?
Zu viel!
Was bringt Sie in Rage?
Menschen mit schlechtem Benehmen ihren Mitmenschen gegenüber. Ich hasse es, wenn sich jemand über einen anderen stellt. Dann kann es auch schon mal sein, dass es eine Breitseite von mir gibt.
Wen oder was haben Sie zuletzt unterschätzt?
Das passiert mir eigentlich nicht so oft. Ich bin immer offen anderen Menschen gegenüber und von mir selbst weiß ich, dass man nicht immer alles sofort gut können muss, um irgendwann die Dinge gut machen zu können. In diesem Jahr habe ich mich allerdings selbst etwas unterschätzt und vor einer bestimmten Situation sehr viel Respekt gehabt.
Welches Sprichwort hat für Sie eine Bedeutung?
Leben und leben lassen!
Wie könnte der Titel Ihrer eigenen Biographie heißen?
Mit Herz & Harissa.
Wofür würden Sie mitten in der Nacht aufstehen?
Um aufs Klo zu gehen 😉 ... oder für ein richtig gutes Stracciatella-Eis.
Welchen Beruf wollten Sie als Kind ergreifen?
Fotograf.
Haben Sie einen Lebenstraum?
Live beim Superbowl kochen - und am allerliebsten für die 49ers.
Was war Ihr letzter Online-Kauf?
Ein japanisches Kochmesser aus blauem Papierstahl Nr. 1 - soooo schön!
Was würden Sie niemals in einem Social Network posten?
Da gibt es einiges, wenn man, wie ich, einen öffentlichen Account hat. Vieles aus meinem Privatleben soll und will auch nicht jeder wissen.
Mit "NACHgefragt ..." wendet sich STORYTELLER an Protagonisten aus sämtlichen Bereichen der Gesellschaft - von allseits bekannten Persönlichkeiten bis hin zu gleichermaßen interessanten wie sympathischen Mitmenschen, die sonst eher nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen, um sie mal von einer ganz anderen Seite vorzustellen.
Kontakt
Restaurant Engel - Tarik Rose, Fähranleger Teufelsbrück, 22609 Hamburg, Telefon: +49 (0)40 824187, E-Mail: info@restaurant-engel.de, Internet: www.restaurant-engel.de
Über Tarik Rose
Tarik Rose ist ein Koch "ohne viel Chichi", aber mit ganz viel Herz, großer Passion zu regionalen Produkten und gutem, ehrlichem Essen. Der gebürtige Kieler stand schon als Kind mit seinem Opa am Herd und verdiente sich sein Taschengeld als Pizzabäcker und Tellerwäscher.
Nach seiner Kochausbildung im Restaurant Fayence in Kiel, verschlug es ihn nach Hamburg, wo er 2004 das kulinarische Zepter im Restaurant Engel übernahm, das zu dieser Zeit Christian Rach gehörte. In der winzigen Kombüse - direkt auf der Elbe - zaubert er seitdem Großes, kreiert neue Geschmackswelten und achtet penibel auf beste Qualität. Dabei folgt er immer seinem Credo: "Ich mag es schnörkellos und natürlich - regionale, saisonale Küche und Produkte in klassischen sowie kreativen Gerichten mit einem gewissen Twist ... nordisch-crossover eben." Seit 2016 gehört ihm das Restaurant auf der Elbe.
Bei "Mein Nachmittag" (NDR) oder beim ARD-Buffet zeigt der leidenschaftliche Koch seit 2011/2014 wie man aus frischen Zutaten schnell und lecker kocht und auch seine eigene Sendung "Iss besser - Tariks wilde Küche" beziehungsweise "Iss besser - einfach gesund kochen" (NDR) erfreut sich seit mehreren Staffeln großer Beliebtheit unter den Kulinarikfans.
Tarik Rose tritt ab und an als Juror in der ZDF-Sendung "Die Küchenschlacht" auf. 2018 erschien sein erstes Kochbuch im ZS Verlag München mit dem Titel "Tarik kocht dich fit". Im Februar 2021 veröffentlichte er gemeinsam mit "Ernährungsdoc" Matthias Riedl sein zweites Kochbuch "Iss besser! einfach gesund kochen".